Die Gesundheitskonferenz der Stadt Heilbronn erarbeitet ein Konzept mit Maßnahmen, um das Risiko für Typ 2-Diabetes zu senken und die Folgen zu mildern.
Weiterlesen auf HN-MEDI.NET...
Seit 1. Januar 2019 ist Dr. Michael Kugler Chefarzt der Sektion Schmerztherapie der Klinik Löwenstein. Gemeinsam mit einem interdisziplinär zusammengesetzten Team aus erfahrenen Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Physiotherapeuten erarbeitet Dr. Kugler nach einer ausführlichen Anamnese Therapien für die Patienten, die in der Regel schon innerhalb kurzer Zeit die Lebensqualität erhöhen.
Weiterlesen auf HN-MEDI.NET...
Ab sofort können sich Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg online von einem Tele-Arzt beraten lassen.
Weiterlesen auf HN-MEDI.NET...
Rechtsanwälte in Lauffen...
Steuerberater in Weinsberg...
Das Erlebnisbad AQUAtoll inkl. Saunawelt und Sportbad ist wieder geöffnet. Bedingt durch eine technische Störung, verursacht durch den Brand einer Trafostation, war das Erlebnisbad AQUAtoll inkl. Saunawelt am Freitag 11.01.19 geschlossen. Seit Samstag 12.01.19 um 9 Uhr sind alle Bereiche wieder regulär geöffnet.
Sportvereine finden...
Sport-Shops finden...
Fitnesscenter finden...
Das Angebot des Heilbronner Weindorfs 2019 soll mit einem Ökoweinstand im Rahmen einer Ausschreibung erweitert werden. Ebenso ist ein Speisenstand neu zu vergeben. Interessenten können sich bis zum 25. Februar 2019 bei der Heilbronn Marketing melden.
Weiterlesen auf HN-WEIN.NET...
1.500 Flaschen Heilbronn – Nur die besten Trauben aus Heilbronner Lagen kommen in die beiden Bürgerweinfässer. Mit dem Verkauf der edlen Rotweincuvée wird der Erhalt und Ausbau des Wein Panorama Wegs unterstützt. In der Wein Villa wurde jetzt der neue Jahrgang vorgestellt.
Weiterlesen auf HN-WEIN.NET...
Ausreichend Schlaf ist für unser Immunsystem und die Abwehr von Krankheitserregern wichtig ‒ das wird allgemein angenommen und erscheint intuitiv richtig. Wie genau Schlaf jedoch bestimmte Immunfunktionen beeinflusst, ist noch nicht wissenschaftlich geklärt. Wissenschaftler der Universität Tübingen und der Universität Lübeck haben nun in einer Studie einen neuen Mechanismus nachgewiesen, über den Schlaf das Immunsystem fördert. Weiterlesen auf HN-MEDI.NET...
Wegen Arbeiten an der zur Peter-Bruckmann-Brücke gehörenden Rampenbrücke ist die Heilbronner Hafenstraße in diesem Bereich derzeit nur einspurig befahrbar. Die Verkehrsregelung erfolgt voraussichtlich bis 12. April über eine Ampelanlage.
Auf der Brücke werden die drei vorhandenen Fahrstreifen der B 39 leicht verschwenkt, bleiben aber in ihrer Anzahl erhalten. Die Geschwindigkeit ist auf 30 km/h reduziert. Saniert wird unter der Brücke der Beton des Mittelpfeilers zwischen der Hafenstraße und dem Hafenbahngleis im Spritzwasserbereich.
Die Vögel zwitschern, die Knospen sprießen, und die Temperaturen fühlen sich in den kommenden Tagen schon nach Frühling an. Doch nachts bleibt es "Winter"...
Am Mittwoch, 20. Februar, 18.30 Uhr, findet der nächste Vortrag innerhalb der Reihe „Heilbronner Köpfe“ statt, zu dem das Stadtarchiv gemeinsam mit der Volkshochschule Heilbronn einlädt. Der Pädagoge, Schriftsteller und Kabarettist Dr. Erhard Jöst stellt im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte, Eichgasse 1, Herbert Asmodi vor. Der Eintritt ist kostenfrei.
Unter dem Willy-Brandt-Motto „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“ hat Oberbürgermeister Harry Mergel die neue Unterführung am Sonnenbrunnen eingeweiht. 18,5 Millionen Euro investieren hier Stadt, Land und die Albtal Verkehrsgesellschaft. „Alt Böckingen und Böckingen Nord waren sich noch nie näher“, gab der OB die Parole aus.
Heilbronn: Faschingskontrollen
Auch im Unterland beginnt die Polizei mit Faschingskontrollen. Diese umfassen Großkontrollen, aber auch kleinere sowie mobile Kontrollen von Verkehrsteilnehmern. So soll die Alkohol- und Drogendelinquenz zur Fastnachtszeit im Auge behalten werden. Das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen führte in der Nacht zum Mittwoch bereits eine kleinere Kontrolle im Bereich der Neckartalstraße durch. Neben einigen Ordnungswidrigkeiten wie Verstößen gegen die Gurtpflicht fiel ein Autofahrer wegen der Beeinflussung durch Drogen auf. Außerdem ergab ein Atemalkoholtest bei einem 31-Jährigen einen Wert von fast zweieinhalb Promille, weshalb der Autofahrer zu einer Blutentnahme mitkommen musste. Der PKW des Mannes war zur Entstempelung ausgeschrieben, weshalb die Kennzeichen seines Wagens beschlagnahmt wurden.
Lauffen: Hoher Schaden nach Einbruch
Mit brachialer Gewalt verschaffte sich eine bislang unbekannte Person Zugang in das Vereinsheim der Sportfreunde Lauffen. Zwischen Mittwochabend, 23.15 Uhr, und Donnerstagnachmittag wurde die Eingangstüre des Gebäudes und im Innern eine weiter Türe aufgehebelt. Am Eingang zu einer Gaststätte scheiterte die Person mit ihren Hebelversuchen, weshalb sie dort eine Scheibe zerstört. Durch den Einbruch entstand hoher Sachschaden. Was genau entwendet wurde, muss noch ermittelt werden. Bislang steht fest, dass ein Tablet-PC gestohlen wurde. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, soll sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen melden.
Heilbronn: Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrechern
Im Bereich Heilbronn-Kirchhausen kam es am 2. Februar, gegen 18.30 Uhr, zu einem Einbruchsversuch an einem Wohnhaus in der Straße "Am Teuerbrünnle". Hierbei konnten zwei Einbrecher mit einer Überwachungskamera gefilmt werden.
Aus nicht mehr gebrauchtem Mesh-Gewebe näht die Textilwerkstatt der Heilbronner Justizvollzugsanstalt Taschen für die BUGA, die Mitarbeiter und BUGA-Freunde nutzen.
Die Stadt Heilbronn feiert den traditionellen Pferdemarkt in diesem Jahr zum 250. Mal. Vom 23. bis 25. Februar verwandelt sich das Gelände rund um die Harmonie wieder in einen großen Krämermarkt. Die frechen Sprüche der Marktschreier, der Funpark und natürlich die Pferdeprämierungen auf dem Gelände des Heilbronner Reitervereins machen die Veranstaltung aus. Zum Jubiläum warten auf die Besucher zahlreiche Highlights.
Die Hans Jäckh-Preisverleihung wird nicht, wie im gedruckten Programm der Stadtbibliothek angekündigt, am kommenden Donnerstag, 7. Februar, sondern am Donnerstag, 28. März, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Heilbronn stattfinden.
Pilotprojekt: BUGA stellt sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung – Begleitung durch Jobcoaches
Die Themenfelder Inklusion und Barrierefreiheit spielen bei der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 eine wichtige Rolle und begleiten die Planungen für die BUGA von Anfang an. Neu ist, dass zum ersten Mal auf einer BUGA Menschen mit Handicap die Möglichkeit haben, sozialversicherungspflichtig zu arbeiten.
Am Samstag, 16. Februar, 9.30 Uhr, versteigert die Stadt Heilbronn am Waldparkplatz an der B 39 zwischen Heilbronn-Kirchhausen und Bad Rappenau-Fürfeld Brennholz lang und Flächenlose aus dem gesamten Revier Heilbronn-West. Die Motorradfreunde Unteres Rotbachtal e. V. übernehmen die Bewirtung an der Waldhütte am Stöckachweg.
1968 – für die einen ist das ein Reizwort, für die anderen ein Synonym für gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruch. Es gab Generationenkonflikte, die Konfrontation mit der NS-Vergangenheit trat in den Vordergrund. Ein neues, alternatives Lebensgefühl machte sich vor allem unter den Jüngeren breit. Die Proteste gegen Staat, Politik und Ordnungsmacht fanden jedoch vor allem in den großen Universitätsstädten statt. Wie war das in Heilbronn, wie erlebten die Heilbronner und Heilbronnerinnen die 1968er Jahre? Und was ist aus dem damaligen Aufbruch in Kultur, Gesellschaft und Politik geworden? Dies beleuchtet eine Veranstaltung am Mittwoch, 13. Februar.
"Mit diesen Handys geben wir unseren Kolleginnen und Kollegen ein tolles Arbeitsmittel in die Hand, dass die Polizeiarbeit erheblich professionalisieren wird" freute sich Polizeipräsident Hans Becker bei der Übergabe der ersten Smartphones im Polizeipräsidium Heilbronn an seine Kollegen vom Streifendienst. In Vertretung aller Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden vom Präsident Becker die ersten Smartphones an jeweils eine Streifenwagenbesatzung aus Weinsberg und aus Heilbronn übergeben.
Die Stadt Heilbronn testet eine neue Maßnahme zur Luftreinhaltung. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit Audi wird in diesen Tagen eine vom Automobilhersteller und der Firma Krajete entwickelte Capturing-Technologie installiert, die Stickstoffoxide aus der Luft filtert.
Auf das Wort „Kommunalpolitik” reagieren viele Schülerinnen und Schüler oft mit gelangweilten Gesichtern. Das soll sich von Dienstag, 5., bis Donnerstag, 7. Februar, ändern: Dann schlüpfen Jugendliche beim Planspiel „Pimp Your Town!“ in die Rolle von Mitgliedern des Gemeinderats.
Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble des Theaters Heilbronn kann die Vorstellung "Spiel's nochmal, Sam" von Woody Allen am 30. Januar um 20 Uhr im Komödienhaus nicht stattfinden.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden am Donnerstag, in der Zeit zwischen 0 Uhr und 12 Uhr 45 Verkehrsunfälle gemeldet.
Von Montag, 28. Januar, bis voraussichtlich Samstag, 2. Februar, kommt es auf der Neckartalstraße in Heilbronn im Bereich der nördlichen Ausfahrt von der Firma Pflanzen-Kölle zu Verkehrsbehinderungen.
56 954 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer sind im Jahr 2018 bei Tempokontrollen in der Stadt Heilbronn geblitzt worden, 282 mussten ihren Führerschein abgeben.
Von Dr. Carolin Liefke
Astro-Tipp von der Vereinigung der Sternfreunde und dem Haus der Astronomie in Heidelberg für alle Frühaufsteher: Wer am Morgen des 21. Januar 2019 vor 6:45 Uhr einen Blick an den Himmel wirft, kann eine totale Mondfinsternis bestaunen. Dann leuchtet der sonst so strahlende Vollmond zwischen den Sternbildern Zwillingen und Krebs glutrot.
BUGA ist auf der CMT (12. - 20.1.19) zweimal präsent: im Foyer Eingang Ost und in Halle 6/A11
BUGA Tag am 16. Januar 2019 mit freiem Eintritt für
BUGA-Dauerkartenbesitzer
Gewinnspiele mit BUGA-Preisen
Aktionspartner Barrierefreies Reisen
Die meist gewählten Vornamen in Heilbronn sind im Jahr 2018 Noah und Mia gewesen. 27 Mal wählten Eltern diesen Namen für ihren Jungen bzw. 24 Mal für ihr Mädchen aus. Insgesamt verzeichnete das Standesamt Heilbronn 3025 Neugeborene im vergangenen Jahr.
"Wann ist ein Mann ein Mann?", fragt Woody Allen mit seiner romantischen Komödie „Spiel‘s nochmal Sam“. Ein liebenswerter Sonderling, der unverkennbar Züge des Autors trägt, ist nicht nur auf der Suche nach einer neuen Beziehung, sondern auch nach sich selbst und dem was angeblich wahre Männlichkeit ausmacht. In typischer Woody-Allen-Manier wird dieses Thema scharfzüngig und mit Situationskomik und Selbstironie verhandelt. Die Premiere ist am 12. Januar um 20 Uhr im Komödienhaus.
Michael Göttschenberg, ARD-Terrorismusexperte, über Erkenntnisse zum Hackerangriff und die Wohnungsdurchsuchung in Heilbronn
morgenmagazin, 07.01.2019
Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) haben am Sonntag morgen die Wohnräume und den Hausmüll eines Mannes in Heilbronn durchsucht und technische Geräte beschlagnahmt. Dies bestätigten Sicherheitskreise dem ARD-Politikmagazin Kontraste und dem rbb. Wie "Kontraste" erfuhr, handelt es sich bei dem Mann um einen 19-Jährigen. Jan S. werde derzeit als Zeuge im Verfahren zum Hackerangriff geführt und soll sich bei seiner Vernehmung kooperativ verhalten haben.