-
Polizeireport 18. Januar 2021
Abstatt: Mann nach versuchtem Tötungsdelikt in Untersuchungshaft
Weiterlesen...
Neckarsulm: Aggressiver Fahrgast löst Polizeieinsatz aus
Güglingen / Brackenheim: 27-Jährige bedroht Pkw-Fahrer mit Softairwaffe
Heilbronn: Unfall mit Abschleppwagen
Nordheim: Fahrzeugbrand
Hardheim: PKW übersehen - Schwerer Verkehrsunfall auf der B 27
Hassmersheim: Täter nach Einbruch festgenommen
Krautheim: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - 12.000 Euro Sachschaden
Ingelfingen: Fahrradfahrerin stürzt auf glatter Fahrbahn
Tauberbischofsheim: Reifen zerstochen - Zeugen gesucht
Niederstetten: Radfahrer übersehen - Eine Person leicht verletzt
Wertheim-Hofgarten: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Adelsheim: Zeugen nach versuchtem Raub gesuchtBürsten und Besen von den Bürstenmachern Baumgärtner aus Untergriesheim
Heilbronn: Über 80-Jährige erhalten Impfinfos
Rund 9000 Heilbronnerinnen und Heilbronner ab 80 Jahre erhalten in diesen Tagen Post von Oberbürgermeister Harry Mergel mit den wichtigsten Informationen zur Impfung gegen das Coronavirus.
Weiterlesen...Leingarten: Oma Hilda mit 108 Jahren gegen Corona geimpft
"Oma Hilda" ist eine der ältesten Bürgerinnen Baden-Württembergs und nach Angaben des Seniorenzentrums des Arbeiter-Samariter-Bunds in Leingarten jetzt gegen das Coronavirus geimpft worden.
Weiterlesen...Polizeireport 15. Januar 2021
Tauberbischofsheim-Dittigheim: Sturz in Tauber - Aufwendige Rettungsaktion
Weiterlesen...
Heilbronn: E-Scooter Fahrer mit Verletzungen im Krankenhaus
Heilbronn: Mit fast 2 Promille auf dem E-Bike
Heilbronn: Unbekannter beschädigt Suzuki und fährt davon
Löwenstein: An Schulbus hängengeblieben - Zeugen gesucht
A6/ Weinsberg: Verkehrspolizei behält Kleintransporter im Blick
Kupferzell: Gewächshausbrand geht auf Mehrfamilienhaus über
Hardheim/ Eichel : Verkehrsrowdys durch Polizei gestoppt
Osterburken: Festnahmen nach räuberischer ErpressungHeilbronn: Weniger deutsche Pässe vergeben
Im vergangenen Jahr haben sich deutlich weniger Heilbronner mit ausländischen Pässen einbürgern lassen als in den vier Jahren zuvor. So konnte die Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörde beim Bürgeramt der Stadt Heilbronn 181 Einbürgerungen registrieren. Dies sind 128 weniger als im Vorjahr. Weniger gab es zuletzt im Jahr 1997 mit 158 Einbürgerungen. Ein Rekordhoch an Einbürgerungen gab es im Jahr 2016 mit insgesamt 420 bewilligten Anträgen.
Weiterlesen...Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland 2020
Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes DWD in Deutschland.
Weiterlesen...Multikulti-Kalender 2021 der Stadt Heilbronn
Auch für das Jahr 2021 sind bei der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn wieder interkulturelle Kalender erhältlich.
Weiterlesen...9. Abfüllung des Heilbronner Bürgerweins
Der Bürgerwein ist nicht nur eine edle Rotweincuvée, sondern auch ein Vorzeigeprojekt der Heilbronner Weinwirtschaft mit ihren Partnern. Seit zehn Jahren kooperieren Heilbronner Bürgerstiftung, der hiesige Verkehrsverein, Genossenschaftskellerei Heilbronn (WG) und das Heilbronner Weingut G.A. Heinrich. Gemeinsam gelingt es jedes Jahr, einen Wein in limitierter Auflage auf den Markt zu bringen, durch dessen Verkauf der Erhalt und der Ausbau des Wein Panorama Wegs am Wartberg unterstützt wird. Nun geht mit der 9. Abfüllung ein ganz besonderer Jahrgang in den Verkauf. Zum ersten Mal haben Genossenschaftskellerei und Weingut G.A. Heinrich den Wein gemeinsam vinifiziert.
Weiterlesen...Heilbronn: Lina und Mia bleiben top, Leon wieder vorn
Die beliebtesten Heilbronner Namen des Jahres 2020 präsentieren Melanie Brumm, Franziska Jonas und Johanna Paa (v.l.) vom Heilbronner Standesamt.
Kontinuität bei den Mädchen, Comeback bei den Jungs: Das ist die Bilanz bei den Vornamen, die Eltern 2020 am häufigsten beim Heilbronner Standesamt in das Geburtenregister eintragen ließen. Wie bereits im Vorjahr 2019 führen Lina und Mia die Mädchen-Hitliste an, diesmal liegen sie sogar mit 21 Namensvergaben gleichauf (2019: Lina 30, Mia 25). Bei den Jungen wählten Eltern den Namen Leon insgesamt 29 Mal für ihre Söhne und damit am häufigsten. Zuletzt stand Leon im Jahr 2011 ganz oben in der Heilbronner Beliebtheitsskala.
Weiterlesen...Heilbronn: Zahl der Hunde steigt weiter
In Heilbronn steigt die Zahl der Hunde weiter an. 3955 Vierbeiner waren zum Jahresende 2020 bei der Stadtkämmerei gemeldet, 223 mehr als im Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der Hunde um 839 Tiere an.
Weiterlesen...Meteorologisch war 2020 ein ungewöhnlich ruhiges Jahr
Weiße Pracht gleich zum Auftakt des Jahres '21. Auch wenn es im Jahr 2020 einige außergewöhnlich Wetterlagen gab, so war es bezüglich größerer Unwetterlagen ein ungewöhnlich ruhiges Jahr. Es gab kaum Schnee, im Sommer nur wenige Gewitter, und eine nur schwach ausgeprägte Sturmsaison.
Weiterlesen...Holz trifft Mode: Edle Handtaschen von Naomi S.
Eine Handtasche aus Holz ist schon eher ungewöhnlich. Außergewöhnlich ist ein Unikat der Marke Naomi S. - innen und außen mit über 40 Einzelschritten liebevoll von Hand verarbeitet. Gefertigt werden die alltagstauglichen Holzkunstwerke in Hausen an der Zaber von Bodo Schnizer und seiner Tochter Naomi.
Weiterlesen...Stadt Heilbronn: Öffnungszeiten und Notdienste an den Feiertagen
Bei der Stadt Heilbronn sind sämtliche Ämter und Betriebe an Weihnachten vom 24. bis 26. Dezember, an Silvester, an Neujahr sowie an Dreikönig geschlossen. Deshalb sind folgende Bereitschaftsdienste eingerichtet.
Weiterlesen...Heilbronn: Erster Bürgermeister Diepgen im Amt bestätigt
Martin Diepgen bleibt der Erste Bürgermeister der Stadt Heilbronn: Mit 33 von 36 abgegebenen Stimmen hat der Gemeinderat in seiner heutigen Sitzung den CDU-Politiker in seinem Amt bestätigt.
Weiterlesen...Stadt Heilbronn sucht Ärzte und Fachpersonal
Für den Betrieb ihres Kreisimpfzentrums (KIZ) zur Immunisierung gegen das Coronavirus in der Stauwehrhalle in Horkheim sucht die Stadt Heilbronn Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Das KIZ öffnet erstmals am Freitag, 15. Januar, und soll bis zum 30. Juni 2021 betrieben werden. Geplant sind etwa 750 Impfungen täglich in der Zeit zwischen 7 und 21 Uhr an fünf Impfstationen, zusätzlich soll es zwei mobile Impfteams geben. Die Impfungen erfolgen nach vorheriger Terminvergabe zentral über das Land Baden-Württemberg.
Weiterlesen..."Angreifen, raus, was tun" - Trauer um Gotthilf Fischer, den König der Chöre
Der Kult-Chorleiter der berühmten Fischer-Chöre, Gotthilf Fischer, ist am Freitag im Alter von 92 Jahren nach den Worten seiner Managerin an Altersschwäche gestorben. Er wurde mittlerweile auch an einem geheimen Ort beerdigt.
Weiterlesen...- 1
- 2