
Der Württemberger Weinradweg ist vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet worden und erhält außerdem den Status „Landesradfernweg“. Die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) ist Mitglied des Projekts „Weinwege Württemberg“, das die einzigartige Weinkultur in Württemberg vielfältig erlebbar macht.

Noch bis zum 8. Januar 2023 läuft in der experimenta Heilbronn die Sonderausstellung „Geschmacksfragen“. Dort können Besucher an 24 Mitmachstationen den eigenen Geschmack erkunden und selbst kreativ werden.

- Neckarsulm: Säugling tot aufgefunden
- Öhringen: Lagerhalle in Vollbrand

- Neues Forschungsprojekt Shuttle2X soll automatisierte Fahrzeuge im städtischen Verkehr sicherer machen.
- Ziel ist es, den Sicherheitsfahrer durch technische Lösungen zu ersetzen und ein umfassendes hybrides Systemkonzept zu entwickeln.
- Hochschule Heilbronn kooperiert dazu mit renommierten Industriepartnern sowie mit der Stadt Bad Wimpfen

Sommerzeit ist Ferienzeit! Tripsdrill bietet mit über 100 originellen Attraktionen im Erlebnispark und dem zugehörigen Wildparadies das ideale Komplettpaket für unvergessliche Ferienerlebnisse mit der ganzen Familie. Hinzu kommen viele Events und Aktionstage. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort wurden vor den Ferien um vier neue Baumhäuser ergänzt. 16 weitere neue Baumhäuser stehen kurz vor der Eröffnung.

Mediterranes Feeling auf dem Kiliansplatz bei „Wein im Kiliansgarten“ und Sommerfest bei dem Weingut Rolf Heinrich: Der Weinsommer in Heilbronn ist vielseitig.

Ein 61-Jähriger Masseur wurde wegen des dringenden Tatverdachts der Vergewaltigung und des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses im Landkreis Heilbronn in Haft genommen. Außerdem wurden seine Geschäftsräume im nördlichen Landkreis und der Stadt Heilbronn durchsucht.

Oberbürgermeister Harry Mergel ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden.

Endlich darf es wieder rund gehen auf der Theresienwiese, wenn am 8. Juli das Heilbronner Volksfest startet. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Vorfreude bei Veranstaltern, Schaustellern und Fans des beliebten Festes groß, weiß Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, und er verspricht: „Die Besucher dürfen sich auf ein Volksfest ohne Abstriche freuen“.

Bei dieser Mädelstour durch die Heilbronner Weinberge kommt der Spaß garantiert nicht zu kurz: Die Sekt- und Seccotour am Freitag, 15. Juli um 18 Uhr ist eine unterhaltsame Weinerlebnistour mit herrlichen Ausblicken über die Stadt.

Wann die letzten Biber aus Heilbronn ausgewandert sind, ist nicht bekannt. Fakt ist hingegen, dass Meister Bockert, wie er in Fabeln genannt wird, schon während der Eiszeiten hier heimisch war. Das belegen Knochenfunde aus den Frankenbacher Schottern.

After Work Veranstaltungen, Wein Treff in Neckargartach, Jungwinzer in der Alten Reederei: Der Weinsommer in Heilbronn ist vielseitig.

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße 1036 bei Öhringen starb am Freitagnachmittag ein zwei Jahre altes Kind.

Am 1. Juli 2022 werden die 25. Baden-Württembergischen Theatertage in Heilbronn eröffnet. Zum Auftakt gibt es ein großes Straßentheaterspektakel auf dem Kiliansplatz

Am Freitag, 24. Juni, startet um 17 Uhr das Heilbronner Lichterfest an der Neckarmeile. Drei Tage lang wird am Neckar gefeiert. Den Rahmen bieten stimmungsvolle Illuminationen, täglich wechselnde Lasershows, DJ´s auf dem Neckar, hochwertiges Streetfood und Livemusik auf vier Bühnen.

Vermutlich ein technischer Defekt war die Ursache eines Brandes eines Linienbusses am Donnerstagnachmittag bei Untergruppenbach.

Alfons, der charmante französische Geschichtenerzähler mit seinem Puschel-Mikrofon, wollte am 26. Juni um 20 Uhr zu Gast sein in der Reihe Theater Spezial im Großen Haus in Heilbronn. Doch daraus wird nichts.

Regelmäßig führt Heilbronn die polizeiliche Kriminalstatistik als sicherster Stadtkreis in Baden-Württemberg an. Über diesen objektiven Erfolg hinaus möchte die Stadt nun auch erfahren, wie es um das subjektive Sicherheitsgefühl der Heilbronner Bevölkerung steht und fragt ihre Bürger.

Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie steht am 10. / 11. September der Re-Start des ebm-papst Marathons an. Und zwar mit dem gewohnten Programm. Schließlich ist es der Jubiläums-Lauf. Das Event im Kochertal geht in seine 25. Auflage - da wollten die Veranstalter von ebm-papst und TSV Niedernhall keine Abstriche machen. Noch bis zum 30. Juni gibt es die Startgebühren zum Frühbucherpreis. Je nach Kategorie können die Teilnehmer bis zu neun Euro sparen. Unter www.ebmpapst-marathon.de ist das Anmeldeportal im Internet bereits online geschaltet.

Die Ehrenvorsitzende Ruth Reinwald mit Barbara Flosdorf-Winkel (re) und Iris Baars-Werner (li). Foto: Jürgen Häffner
Wechsel an der Spitze der Heilbronner Ernst Franz-Vogelmann-Stiftung: Nach fast zwei Jahrzehnten als Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende in Personalunion hat die Heilbronner Kunstmäzenin Ruth Reinwald (97) ihre Ämter an der Spitze der Ernst Franz Vogelmann-Stiftung abgegeben.